Tierheim Strubeli
  • Start
  • Blog
  • Zuhause gesucht
    • Ablauf und Gebühren >
      • Bewerbungsformular Katzen
      • Bewerbungsformular Hunde
      • Bewerbungsformular Klein- + andere Tiere
    • "Not-Felle"
    • Katzen
    • Hunde
    • Klein- und andere Tiere
    • Privatvermittlungen
  • Tiere abgeben
  • Patentiere
  • Ferienplätze
    • Angebot / Bedingungen
    • Impfungen
    • Preise
  • Tierheim
    • Öffnungszeiten
    • Team
    • offene Stellen
    • Freiwilliges Helfen
    • Geschichte
    • Galerie
    • Sponsoren
  • Stiftung
  • Tierschutzverein Uster + Umgebung
  • Spenden
    • Einzahlungsschein / Twint
    • Spende / Trauerspende
    • Jubiläumsspende
    • Erbschaft / Vermächtnis
    • Sachspenden
    • Patenschaft
  • Kontakt
  • Links

Ich warte immer noch...

7/6/2025

 
Bild
Bild
Hallo ihr Lieben, schon eine Weile warte ich hier im Tierheim auf eine neue Familie. Ich kann es nicht verstehen, wieso sich bis jetzt niemand für mich gemeldet hat. Ich bin ein so toller Kerl, bin aufgestellt, sportlich und es gibt nichts besseres als zu schmusen. Ich verstehe mich gut mit anderen Hunden und auch schon einen guten Grundgehorsam habe ich... Was fehlt den noch?? Ich möchte doch nur endlich wieder Familienanschluss haben, denn ich vermisse es so sehr am Abend mit meinen Menschen vor dem Fernseher zu schmusen und sie im Alltag zu begleiten. Klar habe ich auch ein, zwei Macken, aber wer hat die nicht? Gerne dürft ihr euch bei meinen Pflegerinnen über mich erkunden, die schwärmen nämlich auch von mir. 😉
Ich hoffe bis bald, euer Gino

Auch unsere kleinsten werden regelmässig gewogen...

6/6/2025

 
Bild

Heute feiern wir Selly...

4/6/2025

 
Bild
Bild
Bild
Genau heute vor einem Jahr, am 04.06.2024, kam Selly in unsere Obhut. Ein turbulentes, emotionales, anstrengendes, lustiges, ereignisreiches Jahr, voller spannenden und liebevollen Momenten. Selly kam als gebrochener Hund zu uns, hatte panische Angst vor allem und jedem, was sich bewegt. Nach und nach, mit viel Liebe, Training, Zeit, Vertrauen und Verständnis entwickelte sich eine so tolle Hündin, die weiss was sie will, wem sie vertraut und wie man das Leben geniessen kann. Leider hat sie noch immer nicht ihren Lebensplatz gefunden, weil die Leute einfach keine jagende Bulldogge wollen, die ihre Angst vor gewissen Situationen wohl nie ganz weglegen kann. Aber wir geben die Hoffnung nicht auf, denn bisher hat jeder unserer Schützlinge seine passende Familie gefunden. Und es wäre doch gelacht, wenn nicht Selly. So lange machen wir das Beste daraus und geben ihr, was immer wir nur können. Mit ihr ist jeder Spaziergang spannend, langweilig wirds mit der wilden Hummel nie. 
Wir sind dankbar, dass es dich gibt Selly. Du bist toll so wie du bist und irgendwann kommt auch dein Tag, an dem du ausziehen und ein neues Leben beginnen darfst. Da sind wir uns sicher. Aber bis dahin geniessen wir die Zeit mit dir :-) 

Bild
Bild
Bild

Der Mensch; das schlimmste Wesen auf dem Planeten

3/6/2025

 
Bild
Bild
Heute möchten wir ein Thema ansprechen, welches uns sehr beschäftigt und uns in unserem Beruf Tag für Tag begleitet: Die Qualzucht. Es gibt so viele Verschiedene davon, wir gehen heute speziell auf die Bulldoggen ein. Kürzlich bekamen wir eine kleine, Französische Bulldogge, welche von einem Vermehrer aus dem Ausland stammt. Da wir (die Menschheit) so dumm sind (sorry, man kann es nicht anders sagen) und immer möglichst exotische Tiere wollen, werden immer mehr Tiere im Ausland produziert, wegen der viel zu grossen Nachfrage und dem billigen Preis. Aber ob Ausland oder nicht, darum geht es heute nicht. Sondern es geht darum, dass man noch immer Qualzuchten züchtet, die derart gesundheitliche Probleme haben und ihr Leben lang massive Kopfschmerzen und Schwindel erleiden, weil sie durch ihre kurze Nase (Brachyzephalie) fast keine Luft bekommen und fast ersticken. Auch können sie ihre Körpertemperatur schlecht regulieren und kommen von daher überhaupt nicht mit Hitze klar. Schon etwas höhere Temperaturen im Sommer können ihnen ihr Leben kosten. 
So lange wir solche Rassen immer noch unterstützen, züchten die Züchter und Vermehrer frischfröhlich weiter. Scheissegal, wie es dem Tier damit geht, schliesslich will man ja den Menschen glücklich machen, nicht das Tier. Zum Kotzen, oder?!? 
Machen wir doch mal einen Test: haltet euch mal beide Naselöcher zu, sodass ca. 75% der Luftzufuhr eingeschränkt ist. Wie lange haltet ihr durch, ohne dass es euch schlecht oder schwindelig wird? Vom Kopfweh gar nicht zu reden. So fühlen sich Brachyzephale Hunde ihr Leben lang! 
Entschuldigt unsere Schreibweise, aber dieses Thema geht uns einfach extrem an die Nieren und macht uns traurig. Nur der Mensch wäre in der Lage, dies zu ändern, indem man endlich aufhört, Qualzuchten zu kaufen. Ohne Nachfrage kein Angebot. 

Sally, Ringo, Gianna und Rayen suchen ein Zuhause je im Doppelpack

1/6/2025

 
Bild
Bild
Sally, Ringo, Gianna und Rayen suchen je zu zweit ein Zuhause bei lieben Menschen mit ganz viel Zeit. Die vier Geschwister können auch gut zu Kindern oder anderen Haustieren platziert werden. Nach der Kastration mit 6 Monaten, möchten Sie unbedingt Freilauf ins Grüne haben. Am 3. Juni werden sie noch tierärztlich untersucht, sowie das erste Mal geimpft. Danach würden sie gerne ab dem 5. Juni in ihr neues Zuhause ziehen. Bei Interesse an einem Geschwisterpaar, freuen wir uns über eine Bewerbung.
Hier gehts zum Bewerbungsformular: Bewerbungsformular Katzen
Update: Ryan (der schgwarz-weisse) hat bereits mit einem seiner Kollegen einen Platz, es suchen aber noch 2 rot-weisse ein neues. gutes Zuhause.

Es ist soooo heiss, sind denn schon die "Hundstage"?

31/5/2025

 
Bild
Babe, ein ehemaliger Schützling von uns, fragt sich warum es soooo heiss ist und macht das einzig richtige: chillen und so lang machen wie nur irgendwie möglich um etwas Kühlung zu erlangen :-) Lieber Babe, du bist ein so lustiger Kater und wir freuen  uns, dass wir immer wieder mal Bilder von Dir und Deinen Katzenkollegen bekommen. Wir wünschen allen einen schönen und erholsamen Sonntag.

Ein bisschen Spass muss sein...  :-)

29/5/2025

 
Bild
Selly startete heute super gut gelaunt in den Tag, wie man sieht :-D 
Sie rannte hochmotiviert durch den Komposthaufen, ein bisschen Farbe steht doch jedem, denn Farben sind für alle da ;-) 
Einen schönen Feiertag wünschen wir euch allen. 

Viel Glück, liebe Meli

28/5/2025

 
Bild
Heute steht bei uns im Betrieb die dritte und letzte QV für dieses Jahr an.
Liebe Meli, 4 ganze Jahre bist du nun schon bei uns und hast sehr viel Verschiedenes über alle möglichen Tierarten, Krankheiten, Handling etc. etc. gelernt. Heute ist dein grosser Tag und darfst dein praktisches Können unter Beweis stellen. Wir alle glauben an dich, denn aus dir wurde eine Herzbluttierpflegerin durch und durch. Und das werden auch deine Prüfungserxperten sehen und spüren. Viel Glück Meli, alle Daumen und Pfoten sind gedrückt für dich. 

Ausgebucht über die Sommerferien

27/5/2025

 
Bild
Liebe Alle, die noch gerne ihr Tier in den Sommerferien anmelden wollen: Bei den Hunden sind wir total ausgebucht und können die ganzen Ferien über keine Weiteren mehr aufnehmen. Bei den Katzen sind wir ebenfalls ziemlich ausgebucht.  Für soziale Samtpfoten, welche schonmal bei uns waren und wir sicher wissen, dass sie gut in der Gruppe gehen, können wir noch Vereinzelte aufnehmen.
Ebenso ausgebucht sind wir bei den Kaninchen und Nagern.
Danke für euer Verständnis.

Süsse Freude

26/5/2025

 
Bild
Heute haben wir eine ganz tolle und süsse Überraschung als Dankeschön erhalten. Danke liebe Fabienne, wir haben mega Freude an den veganen Schleckereien :-) Du hast uns damit nicht nur den Tag oder die Woche, sondern mindestens die nächsten 2 Monate versüsst. Wir wünschen Dir von Herzen alles Gute mit Chilli.

Happy End für Bumba

25/5/2025

 
Bild
Bild
Heute konnten wir mehrere Seelen gleichzeitig glücklich machen. Unsere hochsensible Bumba hatte sehr grosses Glück und durfte ihr perfektes Für-Immer-Zuhause beziehen. Eine befreundete Tierärztin, welche ein riesen grosses Herz hat, ganz speziell für die Sensiblen unter den Samtpfoten. Für die, die keiner will, weil sie nicht sofort hervorspringen und "sagen": NIMM MICH MIT. Wir sind einfach nur dankbar, dass es so Menschen gibt. Denn sonst hätten die scheuen Seelen auf dieser Welt wohl keine Chance. Wir wünschen dir, liebe Bumba, alles Glück der Welt. Du hast es mehr als verdient.

Der Kaninchenspielplatz ist eröffnet

24/5/2025

 
Bild
Bild
Bild
Bild
Unsere Heimkaninchen Charly, Charlotte, Vaiana, Simea, Sissi, Zickli, Miro und Bambi wurden letzte Woche alle erfolgreich vergessellschaftet und haben nun 4 Aussengehege zur Verfügung, die miteinander verbunden sind. Dadurch, dass es nun auch Nachts endlich wärmer wird, dürfen sie nun alle draussen sein und haben ganz viel Platz um Haken zu schlagen und umher zu rennen. Für uns gibt es fast nichts schöneres, als zu sehen, wie glücklich unsere Schützlinge sind. Wir wünschen euch allen ein wunderschönes Wochenende mit vielen Sonnenstrahlen und tollen Momenten mit euren lieben Fellnasen. 

Obgligatorische Hundekurse ab Juni 2025 - wichtige Infos für unsere Hunde-Interessenten:

23/5/2025

 
Bild
Bild
Bild
Per 1. Juni 2025 ändert sich im Kanton Zürich die Hundegesetzgebung folgendermassen:
  • Ersthundehaltende müssen einen theoretischen Ausbildungskurs besuchen, der mit einer Prüfung abgeschlossen wird. Der Theoriekurs inkl. Prüfung wird online angeboten. Alternativ können alle Hundeausbildnerinnen und Hundeausbildner mit einer Bewilligung des Veterinäramts den Theoriekurs anbieten.
  • Für alle Hunde gibt es einen praktischen Ausbildungskurs (à 6 Lektionen) mit einheitlichen Lernzielen, der frühestens nach Vollendung des sechsten Lebensmonats des Hundes beginnt und spätestens zwölf Monate nach der Übernahme des Hundes abgeschlossen sein muss. Der Kurs gilt als erfolgreich absolviert, wenn alle Lernziele erreicht wurden.
Das bedeutet für uns als Tierheim, dass wir Hunde nur an Personen platzieren dürfen, welche entweder in den letzten 10 Jahren bereits einen Hund gehalten haben (wir benötigen den Nachweis von der AMICUS) oder aber, dass ein theoretischer Sachkundenachweis in einer anerkannten Hundeschule gemacht wurde (wir benötigen das SKN-Zertifikat).
Ersthundehalter, welche noch keinen abgeschlossenen und bestandenen SKN-Kurs absolviert haben, dürfen wir nicht berücksichtigen. Daher: Wer sich überlegt einen Hund zu adoptieren, sollte diesen Theoriekurs bereits abgeschlossen haben, bevor Besuchstermine bei uns im Tierheim gemacht werden. Danke für Euer Verständnis!
Weitere Infos findet Ihr unter:
https://www.zh.ch/de/umwelt-tiere/tiere/haustiere-heimtiere/hunde/aenderung-ausbildungspflicht-hunde.htmlwww.zh.ch/de/umwelt-tiere/tiere/haustiere-heimtiere/hunde/aenderung-ausbildungspflicht-hunde.html

News zu unserem Schmuse-Duo Balu & Leo

22/5/2025

 
Bild
Bild
Es gibt News zu Leo und Balu. Leider bestätigte sich unser Verdacht, dass sie einen Erreger des Katzenschnupfens in sich tragen, der jetzt ausbrach. Glücklicherweise bemerkten wir es sofort, als sie zu uns kamen und instinktiv hielten wir die beiden separat von den anderen Katzen. Sie benötigen nun für noch 3 Wochen Antibiotika in Tablettenform, ausserdem spezielle Augensalbe, welche wir 4 Mal täglich verabreichen. Es geht den beiden immer besser und wenn es ausgeheilt ist, können sie ohne Beschwerden ein ganz normales, langes Katzenleben führen.  Dann suchen Leo und Balu endlich ihr verdientes Für-Immer-Zuhause bei liebendwerten Leuten mit ganz viel Zeit und Auslauf ins Grüne. Also, bleibt dran, bald kommt das zuckersüsse, ultra-verschmuste Duo in die Vermittlung :-)

Wichtige Information für Ferienkaninchenhalter

21/5/2025

 
Bild
Bild
Der RHD-Virus (RHD 1 und RHD 2), auch bekannt als Chinaseuche breitet sich derzeit stark in der Schweiz aus. Die Viruserkrankung ist hochansteckend und endet in 80-100% tödlich. Übertragen wird sie durch direkten und indirekten Kontakt. Zum Beispiel: Tröpfcheninfektion, durch Menschen (Kleidung, Hände, Schuhe), über Insekten, Milben, Zecken, Läuse, Fliegen und Kaninchenflöhe, sowie Wildvögel, Einstreu, Futter und Wasser. RHD ist hoch ansteckend und nicht heilbar. Der einzige Schutz gegen RHD ist eine jährliche Impfung, welche die Erkrankung verhindern. Dadurch, dass die Krankheit hochansteckend und sehr gefährlich ist, haben wir uns als Ferienpension dazu entschieden, dass alle Pensionsgäste in Zukunft geimpft kommen müssen. Die Impfung muss mindestens 1 Woche vor Tierheimeintritt gemacht werden. Selbstverständlich sind unsere Heimtiere auch geimpft. Wir wissen, dass diese Nachricht sehr plötzlich kommt aber einen Ausbruch im Tierheim hätte fatale Folgen, was wir unbedingt verhindern möchten.

Wir Danken für Ihre Kooperation und Verständnis.

Magendrehung beim Hund...

19/5/2025

 
Bild
Bild
....gehört haben sicher schon einige von euch davon: Die Magendrehung beim Hund, ein grosses Thema, welches nicht umsonst so gefürchtet ist. Denn wenn man nicht schnell genug reagiert, endet es oft tödlich. 
Leider ist bis heute nicht belegt, in welchen Fällen, bzw. unter welchen Umständen eine Magendrehung entsteht. Fakt ist, dass es äusserst wichtig ist, dass man dem Hund nach dem Fressen genügend Ruhezeit gibt.
Was ist eine Magendrehung und wie entsteht sie? Eine Magendrehung ist ein akuter, lebensbedrohlicher Notfall, bei dem sich der Magen des Hundes um seine eigene Achse dreht. Dabei werden der Mageneingang - und ausgang sowie die Blutgefässe abgeschnürt. Der Magen bläht sich stark auf, was schnell zu einem Kreislaufversagen führen kann.
Wie entsteht eine Magendrehung?
Die genauen Ursachen sind bis heute, wie oben bereits erwähnt, leider nicht vollständig geklärt. Jedoch gibt es Risikofaktoren und auslösende Umstände:
-Grosse, tiefbrüstige Hunderassen (z.B.: Deutsche Dogge, Weimaraner, Dobermann etc.)
-Eher ältere Hunde
-Schnelles Fressen, besonders wenn grosse Mengen gefressen oder Luft geschluckt wird
-Bewegung direkt nach dem Fressen (toben, springen, drehen auf dem Boden, etc.)
-Stress / Angstzustände
-Einmalige, grosse Mahlzeiten pro Tag
Was für Symptome kann der Hund zeigen?
-Plötzliches, erfolgloses Erbrechen oder Würgen
-Aufgeblähter Bauch, oft eher links
-Unruhe, später jedoch Apathie
-Schmerzen beim Bauchabtasten
-Schwacher Kreislauf: Hecheln, blasse Schleimhäute, schneller Puls
Wenn man eine solche Beobachtung eines Hundes macht, gilt: Sofort und auf direktem Weg in den Notfall!!! Denn nur so besteht die Chance, dass dem Hund geholfen werden kann.
So ihr Lieben, jetzt wisst ihr, warum es so wichtig ist, dem Hund genügend Ruhezeit nach dem Essen zu geben, sowie lieber kleinere Portionen dafür mehrmals täglich zu füttern, als alles aufs Mal.
Unter Anderem ist das ein Grund, warum wir erst um 11 Uhr öffnen, sowie um 17 Uhr schliessen. Denn nur so ist bei uns im Tierheim gewährleistet, dass unsere Hunde genügen Zeit haben, um sich nach dem Fressen auszuruhen. Warum füttern wir um 17 Uhr nochmals und sind bis mindesten um 18 Uhr noch bei den Hunden, damit wir sie im Blick haben. Und darum können wir keine Ausnahmen machen, wenn doch jemand nur mal "schnell en Hund wet aluege" :-)
Wir hoffen, ihr konntet etwas mitnehmen und hattet Freude beim Lesen dieses spannenden Blogs.

Unsere Sorgenkinder Snoopy und Micky leiden so im Tierheim...

16/5/2025

 
Bild
Bild
Bild
Bild
Unsere Seniorenbrüder Micky und Snoopy sind total überfordert mit der stressigen Tierheimsituation. Abgebeben wurden sie, weil ihr ehemaliger Besitzer eine Allergie auf Katzenhaare entwickelte. Snoopy litt unter Blasensteinen, welche immer wieder kommen könnten. Darum ist es wichtig, dass beide Kater Spazialfutter bekommen, um dies zu verhindern. Auch müssen sich die neuen Dosenöffner im Klaren sein, dass er regelmässig zum Tierarzt muss, wenn er kein oder nur schlecht Urin absetzen kann. Snoopy und Micky sind beide stubenrein und total liebe Katzen. Bei uns verkriechen sie sich immer in der hintersten Ecke, denn sie haben grosse Angst vor dem Hundegebell und generell dem Geräuschpegel, der nunmal in einem Tierheim herrscht. Sie sind bereits 12 Jahre alt und leben nur in der Wohnung. Damit sie aber trotzdem frische Luft scnuppern und ihr Fell in der Sonne wärmen können, wünschen sie sich einen geschützten Balkon / Terrasse. Wir wissen, dass es nahezu unmöglich ist, jemanden zu finden, der das alles auf sich nimmt. Aber es wird sich lohnen. Denn wenn Snoopy und Micky Vertrauen gefasst haben, sind sie total verschmust und liebesbedürftig. Ein eher ruhiger Haushalt ist wichtig, denn bisher wurden sie, als reine Wohnungskatzen, keinerlei Reizen ausgesetzt. Für die beiden Stubentiger wäre es das allerschönste Geschenk, wenn sie ihren Lebensabend in einem liebevollen Zuhause gefüllt mit Wärme und Zuneigung verbringen dürften. Gibt es da draussen jemand, der dem Duo eine Chance geben will?  

Wusstet ihr, dass..... ? Heute geht es um die Hepatische Lipidose der Katze

14/5/2025

 
Bild
So ihr Lieben, heute gibt es mal eine etwas andere Art von Blog, wie ihr es euch gewohnt seid. Denn heute leisten wir mal etwas Aufklärungsarbeit :-)
Viele Leute die ihre Katze zu uns ins Tierheim bringen, sagen uns, dass es nicht schlimm sei, wenn die Katze mal ein paar Tage nichts frisst und ein wenig auf Diät gesetzt wird. Vor Allem die Besitzer von etwas korpulenten Katzen sagen das vermehrt. Dann kommen wir und erzählen etwas von: Nein das ist nicht gut, die Katze muss fressen, dass sie nicht krank wird etc. und dann werden wir jeweils mit grossen Augen angeschaut. Also dachten wir uns, wir erklären euch einfach mal, warum das so wichtig ist.
Katzen sind "Regelmässig-fresser" was bedeutet, die nehmen mehrmals täglich kleine Portionen Futter zu sich. Wenn sie von heute auf morgen plötzlich das fressen komplett einstellen (was Katze in Stresssituationen wie zu Beispiel einem Tierheimaufenthalt, welchen sie sich nicht gewohnt sind, tun) dann kann es nach wenigen Tagen zu einer Hepatischen Lipidose führen. Dies ist eine Leberverfettung, die schnell mal lebensbedrohlich für die Katze werden kann, denn es wird übermässig Fett in den Leberzellen eingelagert. Das besonders heimtückische an der Erkrankung ist, dass sie oft durch Appetitlosigkeit ausgelöst wird.
Wenn eine Katze (oft übergewichtig) nicht frisst oder schnell und stark abnimmt, versucht der Körper, Energie aus Fettreserven zu gewinnen. Das Fett wird zur Leber transportiert.
Jedoch ist die Leber der Katze nicht darauf ausgelegt, grosse Mengen an Fett zu verarbeiten. So kommt es zu einer massiven Fetteinlagerung in den Leberzellen. Dir Leberfunktion wird gestört und ein Kreislauf beginnt, der ohne Behandlung zum Tod führen kann.
Typische Ursachen hierfür können sein: Längere Appetitlosigkeit (schon 2-3 Tage können kritisch sein), Stress, Umzug, neue zusätzliche Tiere, radikale Diäten etc.
Jetzt wisst ihr, warum wir unsere Katzen (egal ob Ferien - oder Heimtiere) so oft wägen und drauf schauen, dass sie nicht bzw. nur wenig bei uns abnehmen. Wir freuen uns über jedes Gramm, welches die Katze in unserer Obhut zu sich nimmt. Vor Allem auch, wenn die Katze schon gut genährt ist. Auch wenn ein kleiner Teil unserer Kunden das bisher nicht verstehen konnten und sich fragten, warum wir uns freuen, wenn die Katze nicht abgenommen hat.
Wir finden das ein sehr wichtiges Thema, mit dem sich jede(r) KatzenhalterIN auseinandersetzen sollte, damit es seiner Samtpfote an nichts fehlt und lange gesund bleibt :-)


Sie werden so schnell gross...

13/5/2025

 
Bild
Bild
Bild
Bild

Schön, dass ihr da seid, Toby, Mukki und Arlo...

11/5/2025

 
Bild
Bild
Bild
Gestern zogen 3 ganz herzige Neuankömmlinge bei uns ein, nämlich Mukki, Arlo und Toby aus Italien. Die 3 warteten dort sehr lange vergeblich auf Menschen, die sie adoptieren. Dort ist es aber viel schwieriger als in der Schweiz, denn die Tiere haben nicht den selben Stellenwert wie bei uns. Wir unterstützen den Tierschutz AIDAR in Italien schon seit über 20 Jahren, denn sie kastrieren fleissig dort und geben stets ihr Bestes, dass sich die Hunde nicht noch mehr vermehren und dann elend auf der Strasse verenden. An alle, die sich jetzt wieder aufregen: TIERSCHUTZ KENNT IN UNSEREN AUGEN KEINE (LANDES-)GRENZEN!!! Alle Tiere haben ein schönes Zuhause in Sicherheit und mit viel Liebe verdient! Was man nicht verwechseln darf sind die Vermehrer, die Rassehunde unter den widrigsten Bedingungen halten und mit Hormonen spritzen, dass sie nach jeder Geburt sofort wieder läufig und aufnahmefähig sind und am Laufmeter gedeckt werden. Diese werden dann als herzige Welpen auf Tutti etc. gestellt und verschachert. Leider gibt es immer noch, obwohl man schon lange daran ist, die Menschen darauf zu sensibiliseren, sooo viele naive Leute, die diesen illegalen Welpenhandel unterstützen für ein Häufchen "Jööö", nur damit man ein herziges Hündchen hat. So lange man immer wieder dieses Geschäft unterstützt, wird immer mehr produziert! Wir hingegen setzen uns ganz klar für den Tierschutz ein, egal ob in der Schweiz, in Italien, Rumänien oder dem benachbarten Deutschland. Überall auf der Welt gibt es Elend, sei es mit Kindern oder Tieren. Solange wir helfen noch helfen und etwas ändern können, tun wir das! Und wir geben tagtäglich alles dafür, dass möglichst vielen armen Seelen geholfen werden kann. Sei es mit Kastrationsaktionen oder/ UND  eben damit, dass wenn wir einige leere Boxen haben, diese an die Ausländer anbieten. Es bringt schliesslich niemandem etwas, wenn die Boxen leer sind wenn man doch helfen könnte. Selbstverständlich helfen wir genauso jedem Hund und jeder Katze aus der Schweiz, die unsere Hilfe brauchen. Dafür sind wir 365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag da, mit viel Motivation und Herzblut, um zu helfen. Denn das macht uns als Tierpfleger aus, wie gesagt, egal aus welchem Land die Tiere kommen.
<<Vorher
Weiterleiten>>

    Autoren

    Hier berichten wir über unseren Alltag im Tierheim, spezielle Tiere und ihre Geschichten.
    Unsere Leidenschaft, unsere Passion ist unser Beruf. Wir, das Strubeli-Team, leben diese Berufung mit Herz, Verstand und Seele. Es freut uns, wenn Sie an unserem Tierheimalltag teilnehmen möchten.

    Archiv

    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023

    Kategorien

    Alle

Bild

Öffnungszeiten

​Montag - Samstag: 11.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Telefon ist bedient : 11.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
​​Sonntag und Feiertage: geschlossen

Kontakt

Tierheim Tierpension Strubeli, Stiftung Tierschutz Uster und Umgebung
Büelstrasse 12, CH-8604 Hegnau / Volketswil ZH
Telefon: 044 997 31 70 - [email protected]
Folgen Sie dem Tierheim Strubeli auf
Impressum / Datenschutz
  • Start
  • Blog
  • Zuhause gesucht
    • Ablauf und Gebühren >
      • Bewerbungsformular Katzen
      • Bewerbungsformular Hunde
      • Bewerbungsformular Klein- + andere Tiere
    • "Not-Felle"
    • Katzen
    • Hunde
    • Klein- und andere Tiere
    • Privatvermittlungen
  • Tiere abgeben
  • Patentiere
  • Ferienplätze
    • Angebot / Bedingungen
    • Impfungen
    • Preise
  • Tierheim
    • Öffnungszeiten
    • Team
    • offene Stellen
    • Freiwilliges Helfen
    • Geschichte
    • Galerie
    • Sponsoren
  • Stiftung
  • Tierschutzverein Uster + Umgebung
  • Spenden
    • Einzahlungsschein / Twint
    • Spende / Trauerspende
    • Jubiläumsspende
    • Erbschaft / Vermächtnis
    • Sachspenden
    • Patenschaft
  • Kontakt
  • Links