Tierheim Strubeli
  • Start
  • Blog
  • Zuhause gesucht
    • Ablauf und Gebühren >
      • Bewerbungsformular Katzen
      • Bewerbungsformular Hunde
      • Bewerbungsformular Klein- + andere Tiere
    • "Not-Felle"
    • Katzen
    • Hunde
    • Kleinsäuger und andere Tiere
    • Privatvermittlungen
  • Tiere abgeben
  • Patentiere
  • Ferienplätze
    • Angebot / Bedingungen
    • Impfungen
    • Preise
  • Tierheim
    • Öffnungszeiten
    • Team
    • offene Stellen
    • Geschichte
    • Galerie
    • Sponsoren
  • Stiftung
  • Tierschutzverein Uster + Umgebung
  • Spenden
    • Einzahlungsschein / Twint
    • Spende / Trauerspende
    • Jubiläumsspende
    • Erbschaft / Vermächtnis
    • Sachspenden
  • Kontakt

Na, wer hat sich denn da ins Gepäck geschmuggelt?

28/10/2025

 
Picture
Bild
Heute erlebten wir etwas aussergewöhnliches: Ein Gecko hat sich im Reisegepäck eines Mannes versteckt und schmuggelte sich so selber in die Schweiz.  Wer weiss, vielleicht ist er ein kleiner Abenteurer und wollte einfach mal aus Sardinien raus um etwas mehr von der Welt zu sehen ;-). Daraus wurde leider nichts, denn nun ist er bei uns im Tierheim gelandet. Er ist munzig-klein, gerade mal so gross wie eine Fingerkuppe. Bei dem Kleinen handelt es sich um einen Mauergecko für den wir jetzt ein artgerechtes Zuhause suchen. 
Was zeigt uns das? Dass wir in Zukunft unser Gepäck genaustens checken sollten, bevor es auf die Heimreise geht :-)

Ein Schritt in die richtige Richtung

27/10/2025

 
Bild
Picture
Dieses Wochenende haben wir wieder einmal 3 Neuzugänge bekommen. Mama Elara und ihre beiden Söhne Salem und Nox wurden mit drei weiteren Katzen von einem Hof im Kanton Luzern zur Kastration abgeholt. Nach jahrelanger unkontrollierter Vermehrung, wie es leider auf den meisten Bauernhöfen der Fall ist, konnte der Landwirt endlich von der Kastration seiner Katzen überzeugt werden. Selbst wenn es nur ein kleiner Tropfen auf den heissen Stein ist, ist es doch ein Schritt in die richtige Richtung, um das Elend der unkastrierten Katzen der Schweiz zu verringern.
Nach der Kastration durften die anderen 3 Katzen wieder auf den Hof zurück, Salem und Nox, die noch zu jung für die Kastration sind, dürfen jedoch bei uns bleiben. Mit ihren geschätzten 7 Wochen müssen sie noch etwas mit ihrer Mama zusammenbleiben, weshalb Elara ebenfalls noch einige Wochen bei uns sein wird, bevor auch sie auf den Hof zurückkehrt.
Nun darf die kleine Familie erstmals in Ruhe ankommen und wir nehmen uns die Zeit, um uns langsam anzunähern und alle zu zähmen. Sobald die beiden Jungs genug alt und bereit für die Vermittlung sind, werden sie auf der Homepage ausgeschrieben.

Bild

Lazy Sunday...

26/10/2025

 
Picture
Billie und Cora lassen sich beim kuscheln nicht stören :-)
Bild
Als Cora davon hoppelte, gönnte sich Billie ein Schläfchen.
Sonntage sind zum Ruhen da :-) 
Und damit unsere Tiere nicht zu kurz kommen, nehmen wir uns am Sonntag besonders viel Zeit, da wir dann keinen Kundenbetrieb haben. Das merken nicht nur die Hunde und Katzen, sogar die Kaninchen geniessen die Ruhe und gönnen sich ein Päuschen in der Hängematte :-) 
Damit unsere Hunde auf ihre Bewegung kommen, gings dann noch mit allen in den Wald, um neue Eindrücke zu sammeln. 
Wir wünschen euch allen einen schönen Sonntag.  
Bild
Vasco und Zapla genossen die Qualitytime im Wald mit uns in vollen Zügen.

Wir suchen genau Dich.....

24/10/2025

 
Bild
Per 1.1.2026 suchen wir eine Tierpflegerin EFZ oder FBA mit Berufserfahrung 80-100%, welche Freude an der Tierschutzarbeit hat.

Hier geht es zum Stelleninserat:

offene Stellen

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Unsere beiden scheuen Katzenmädchen im Glück

23/10/2025

 
Bild
Lea und Lia kamen als Findlinge zu uns, sie wurden ja bei (beinahe auf) einer Autobahn gefunden und zu uns gebracht. Die beiden waren und sind extrem ängstlich gegenüber uns Menschen und zeigen ihre Ablehnung auch ganz deutlich ;-). Für uns im Tierheim ist es immer sehr sehr schwierig verwilderte Katzen zu "zähmen", da wir einfach nicht gleich viel Zeit haben wie jemand in einem Zuhause. Da wird auch abends mal stundenlang in der Stube gesessen und selbst wenn der Mensch schläft, können verwilderte Katzen beginnen sich anzufreunden und Vertrauen zu gewinnen. Für uns ist es also immer sehr erstrebenswert schnell einen liebevollen und verständnisvollen Lebensplatz zu finden, da verwilderte Katzen in einem Zuhause einfach viel viel schneller "den Knopf auftun" können. Aber leider ist die Realität so, dass praktisch niemand solche scheuen und ängstlichen Büsis haben will. Der Mensch möchte Schmusekatzen, die am besten schon in der ersten Minute mit einem kuscheln..... Umso glücklicher sind wir euch mitteilen zu können, dass sich letzte Woche ganz tolle und verständnisvolle Interessenten für Lea und Lia gemeldet haben, und sich auch bei einem Besuch der Beiden nicht abschrecken lassen haben. Nun heute ist der grosse Tag gekommen und die Beiden durften soeben in ihr neues Zuhause ziehen. Wir drücken alle Daumen die wir haben und hoffen, dass die Kleinen bald entspannt mit ihren Menschen kuscheln können. Danke, dass es Leute wie euch gibt, die auch scheuen, ängstlichen und verwilderten Katzen eine Chance geben!

Willy im Glück

22/10/2025

 
Na, kennt ihr ihn noch? Genau, unsere schottische Faltohrkatze Willy, der, der einfach rausgeschmissen und sich selber überlassen überlassen wurde. Als er zu uns kam, war er total verstört und liess sich überhaupt nicht anfassen, weil seine Seele gebrochen und das Vertrauen in die Menschheit verständlicherweise weg war... Wir gaben ihm ganz viel Zeit um anzukommen und kümmerten uns liebevoll um ihn, damit er wieder ein Schrittchen auf die Menschen zu machen kann und merkt, dass nicht alle gleich sind und es sehr viele Leute gut mit ihm meinen. Es zahlte sich aus, aus Willy wurde ein total verschmuster und zutraulicher Kater, der uns mit ganz viel Zuneigung und Liebe seine Dankbarkeit zeigte. Aus dem verunsicherten, gebrochenen und zarten Tier wurde ein stolzer und prächtiger Kerl. Nun war er bereit für die Vermittlung. Wir schrieben ihn aus und warteten mal ab, wer sich so alles für ihn meldet. Wir bekamen eine ganz besondere Bewerbung, die unsere Herzen berührte. Alles schien perfekt und wir liessen die Interessenten vorbeikommen. Willy war zuerst etwas verunsichert, weil es fremden Menschen waren und er nicht so recht wusste, ob man ihnen auch trauen kann. Ausserdem kam am selben Tag am Morgen ein neuer Kater in sein Zimmer, den er aufgrund seiner Grösse (es war ein 10 kg schwerer Maine Coon) seeehr suspekt fand. Willy war also schlecht gelaunt und fand alles doof. Die Interessenten brachten Verständnis auf und wussten, DAS ist er! Das ist die Katze, nach der sie suchten und ihr Herz einen Sprung machte. Wir liessen die Bewerber darüber schlafen und besprachen uns noch im Team. Auch für uns war klar: Das wird Willys neue Familie! 
Als wir die freudige Entscheidung unsererseits mitteilen wollten, kam uns das Paar zuvor und teilte uns per Mail mit: Egal wie lange es dauert bis Willy Vertrauen hat, egal was gesundheitlich auf sie zukommt (Scottish Fold haben gerne und sehr häufig Erbkrankheiten, weil sie dermassen überzüchtet sind und können sehr schnell sehr teuer werden), sie wollen ihm ein Für-Immer-Zuhause geben. Und das meinen sie so, wie sie es sagen! Willy soll nie mehr sein Zuhause wechseln müssen und für immer Teil dieser Familie sein. Noch am selben Tag holten sie ihn ab und einige Stunden später kam bereits das erste Video, wie Willy ausgelassen spielt. Er lebte sich von Tag zu Tag mehr ein und ist dort nicht mehr weg zu denken. Wir bekommen immer wieder Bilder von ihm, bei denen uns unser Herz aufgeht, denn Willy's Geschichte hat uns alle berührt. Seht selbst, wie gut es ihm geht :-) 

Bild
Bild

Kitten Update

20/10/2025

 
Bild
Bild
Schon wieder sind eineinhalb Wochen vergangen seit dem letzten Update. Den Kleinen geht es allen gut, der Hautpilz ist leider immer noch ein Thema. Dieser ist bei einigen der Kitten sehr hartnäckig, was auch am schlechten Immunsystem liegt. Die Behandlung ist also immer noch am Laufen und solange sie nicht stabil sind, können wir sie noch nicht Impfen. Alle Kitten nehmen stetig, aber immer noch langsam zu. Sie hatten einen so schlechten Start ins Leben, dass einfach alles mehr Zeit braucht und die geben wir ihnen gerne. Irgendwann werden sie das kompensieren und dann werden sie auch bereits sein um ihre Lebensplätze zu suchen. Wir denken, dass wir sie in den nächsten 3 Wochen das erste Mal impfen können und dann werden wir sie auch auf unserer Homepage ausschreiben. Da sie alle sehr aneinander hängen, werden wir die Kleinen nur als Paare platzieren. Bei einem der Kleinen muss ja leider auch das Auge noch operativ entfernt werden. Um die Narkose aber gut zu überstehen, braucht es ein gewisses Gewicht, auf das die Pflegestelle intensiv und liebevoll hinarbeitet. Auf den Fotos seht ihr einige der Kleinen und die 2 Hunde auf der Pflegestelle, welche sich total herzig auf die Kleinen kümmern und mit ihnen kuscheln. Wir finden es einfach immer wieder goldig zu sehen, wie lieb sich Hund und Katzen haben können und teilen das gerne zum Wochenanfang mit euch :-).
Bild
Bild

Vasco - liebesbedürftiger Berner sucht seine Familie

18/10/2025

 
Bild
Bild
Bild
Vor einigen Wochen kam Vasco zu uns "in die Pension". Wir arbeiten eng mit dem Tierschutzverein "Berner-Sennenhunde-in-Not" zusammen, welcher den noch etwas ungestümen, knapp 2-jährigen Rüden in seine Obhut nahm. Vasco ist ein Scheidungskind, weshalb ihn seine Halter schweren Herzens abgeben mussten. Er ist einfach nur toll, sei es mit Menschen oder mit anderen Tieren. Da wir bei uns immer wieder andere Hunde haben, wechselt er des Öfteren sein Gspändli, welche er immer mit offenen Pfoten empfängt. Er ist sehr verspielt und noch etwas Grün hinter den Ohren, ein riesen Knuddelbär mit einem sehr liebeswerten Wesen. Vasco wird nicht über uns direkt vermittelt, wir kümmern uns eifach um ihn, bis er seine neue Für-Immer-Familie gefunden hat. Auf unserer Homepage unter der Rubrik "Zuhause gesucht - Hunde" könnt ihr seinen kompletten Steckbrief lesen, genauso auch auf der Website von berner-sennenhunde-in-not.ch 
Wenn ihr Interesse an dem tollen Kerl habt, dürft ihr euch via www.bsin.ch für ihn bewerben, man wird euch dann kontaktieren. 
Anbei ein paar Eindrücke vom dem Schnüggel, das versüsst euch garantiert euer Wochenende :-)

Bild
Bild

Kashi's OP lief gut...

17/10/2025

 
Bild
Bild
Kashi geniesst ganz viel Nähe und Zuneigung
Wie ihr wisst, wurde gestern Kashi's rechter Oberschenkel amputiert. Die OP verlief soweit gut, nun muss sich Kasho aber daran gewöhnen, dass er nur noch auf drei Beinen durchs Leben gehen kann. Er macht es bisher aber super und wir verbringen jede freie Minute bei ihm im Zimmer, dann liegt er uns auf den Schoss uns geniesst die Nähe. Sein Freund Alicio ist auch immer bei ihm und leistet ihm Beistand. 

Bild
Alicio findet es nicht so toll, dass er nun auch auf seinen Freigang verzichten muss.
Bild
Aber für seinen besten Freund macht man doch alles :-)

Lola - Kaninchen oder Hund? ;-)

15/10/2025

 
Bild
Bild
Unsere Lola wartet schon viel zu lange vergeblich auf ihr neues Zuhause. Da sie sehr dominant ist, kann man sie nicht so einfach mit Artgenossen vergesellschaften, vor Allem wenn es weibliche Tiere dabei hat. Mit einem einzelnen, männlichen Kollegen würde es aber funktionieren. Weil Lola bisher aber leider keine Anfragen hatte, versuchen wir, ihr das Leben bei uns so spannend wie möglich zu gestalten. Also begannen wir Leinen-Training mit ihr zu machen, damit sie etwas mehr von der schönen Welt sieht und einen abwechslungsreicheren Alltag hat. 

Kasho's trauriges Schicksal...

14/10/2025

 
Bild
Kasho
Bild
Alicio
Mitte August bekamen wir 4 Maine Coons aus sehr schlechter Haltung. 30 Katzen hausten dort auf engstem Raum, ein schlechter "zwääg" als die andere…. Die «Coonies» wurden auf verschiedene Tierheime verteilt, 4 davon kamen zu uns. Alicio (mit seinen zarten 10 Monaten der Älteste), Kasho, Lux und Sira (alle drei 6 Monate jung) waren in einem äusserst schlechten Zustand, körperlich sowie psychisch. Sie "schnudderten" wie verrückt, konnten nur durch den offenen Mund atmen und Eiter lief aus Ohren, Mund, Nase und Augen. Es war einfach nur grausam, die verängstigten Tiere so zu sehen, uns liefen nur noch Tränen übers Gesicht. Alle vier waren brandmager und total verstört. Wir konnten ihnen nicht einmal wirklich Zeit geben um sich einzuleben und mussten sofort zu unserer Tierärztin von der Kleintierpraxis Lindengarten, nach Kloten. Als Erstes wurde von allen 4 ein Abstrich der Schleimhäute gemacht, damit wir beim Schnupfen möglichst schnell Abhilfe schaffen können. Nach einigen Tagen dann der Laborbericht, sie litten alle unter einer Streptokokken-Infektion und alle haben bereits Resistenzen auf mehrere Antibiotika. Ausserdem mussten wir bei Alicio alle (!) Zähne ziehen, da er eine starke Gingivitis mit Zahnfleischrückgang hatte und vor lauter Schmerzen gar nicht mehr essen konnte. Die drei "Kleinen" haben auch bereits entzündetes Zahnfleisch, welches wir gut um Auge behalten müssen um nichts zu verpassen. Die Rasse Maine Coon ist erblich bereits vorbelastet für Gingivitis.
Doch nun behandelten wir zuerst mal alle gegen die Streptokokken-Infektion. Zum guten Glück schlug diese rasch an, ausser bei Alicio. Wir mussten weitere Ursachen suchen und so fand unsere Tierärztin heraus, dass er im linken Ohr ein Polyp hatte. Alicio wurde bei dem Chirurgen unseres Vertrauens, Dr. med. vet. Nico Kipfer in Egg operiert, alles lief komplikationslos. Leider schnuddert er aber noch immer, vermutlich entwickelte er einen chronischen Schnupfen, weil er einfach schon zu viel wegstecken musste uns sein Immunsystem total im Keller ist. Weitere Abklärungen laufen, damit es Alicio bald besser geht und er, ohne dass er fast erstickt, fressen kann. 
Kasho hat es aber am Schlimmsten getroffen von allen 4, denn er hat Hüftdysplasie vom Feinsten, es ist praktisch gar keine Gelenkspfanne mehr da, ausserdem hat er eine Patella Luxation, das heisst, seine Kniescheibe ist komplett draussen und geht auch nicht mehr rein, da die Fugen zerstört sind. Die Hüfte ist angeboren (auch da haben wir wieder eine typische Maine Coon – Erbkrankheit und leider bei vielen Rassevertretern vorkommt. Man darf NIE, aber auch GAR NIE mit so Tieren züchten!!!  Und die 4 kommen aus einer sehr schlechten "Zucht" (wir nennen das eher Vermehrung), in der keinen Wert auf Gesundheit gelegt wurde!  Kasho lebt schon sehr lange mit enormen Schmerzen und konnte sich nie mitteilen... Wir liessen ihn röntgen und gingen daraufhin mit ihm zu einem Spezialisten um zu besprechen, wie wir nun weiterfahren sollen. Nico Kipfer ging verschiedene Optionen mit uns durch. Durch das, dass wir Kasho nicht gut handeln können (er hat das Vertrauen in die Menschenheit komplett verloren) bleibt nur noch eines: das Bein amputieren. Und da er links sehr gut bemuskelt und seine Hüfte super ist, kann er das so gut kompensieren. Katzen können sehr gut mit 3 Beinen leben, vor Allem wenn es ein Hinterbein betrifft. Und da Kashi seit längerem sein rechtes Hinterbein nicht mehr benutzt, wird es für ihn eine grosse Entlastung sein, wenn er diesen "Ballast" loshat. Alle anderen OP-Techniken wären für Kasho eine Tortur mit ungewissem Ausgang.
Die OP wird am 16.10. durchgeführt, bitte drückt alle die Daumen, dass sie gut verläuft und der liebe Kater dann endlich ein schmerzfreies Leben beginnen kann. Wir sind sicher, dass er dann acuh wieder Vertrauen zu uns Menschen aufbauen wird, wir werden uns auf jeden Fall viel Zeit für ihn nehmen und unser Bestes geben.
Bild
Lux
Bild
Sira

Spendendaktion beendet

10/10/2025

 
Bild
Ihr seid einfach super!!! Mit eurer tatkräftigen Unterstützung haben wir 7376 Stimmen bei der Glückskroketten Aktion von Animalia und Purina gesammelt. Diese Stimmen werden nun in Mahlzeiten für unsere Schützlinge umgewandelt und wir freuen uns schon riesig, unsere Hunde- und Katzennäpfe damit zu füllen.

Auch Schlangen können krank werden

10/10/2025

 
Bild
Gestern fiel uns auf, dass unser Olgo das Maul unnatürlich geöffnet hatte. Bei genaueren Hinsehen bemerkten wir, dass er bereits bläulich-violette Schleimhäute hatte und fuhren umgehend zu einem Tierarzt, welcher auch auf Reptilien spezialisiert ist. Da wurde ein Röntgen und ein Ultraschall gemacht, da Olgo offensichtlich zuwenig Sauerstoff hatte. Wahrscheinlich hat Olgo eine Lungenentzündung, welche nun vom Tierarzt versorgt und behandelt wurde. Heute durften wir unseren Senior wieder abholen und wünschen ihm eine schnelle und gute Besserung. Wir sind sehr dankbar, dass wir mit der Kleintierarztpraxis im Zentrum einen Tierarzt in unserer Nähe haben, welcher sich mit Reptilien so gut auskennt und uns als Tierheim auch so grosszügig unterstützt! Ein grosses Dankeschön von uns!

Kitten-Gruss

10/10/2025

 
Bild
Heute gibt es nur einen ganz kurzen Kitten-Gruss, da wir alle Hände voll mit Notfällen zu tun haben.... den Kleinen geht es soweit gut, ihre Infekte sind aber noch immer am abheilen und auch der Hautpilz ist leider noch nicht Geschichte... Aber sie sind alle total munter und aktiv, sie spielen und knuddeln miteinander und freuen sich einfach am Leben. Wir hoffen ihr macht das auch und wir wünschen euch allen ein tolles Wochenende.

Einmal mehr... einfach zurückgelassen...

9/10/2025

 
Bild
Lia
Bild
Lea
Lea und Lia wurden auf einer Autobahn gefunden, völlig verstört und durch den Wind - weit und breit keine Mutter... Zum guten Glück konnten sie gesichert werden, denn sonst wäre das nicht mehr lange gut gegangen. Weil wir momentan scheinbar das einzige Tierheim sind, welches noch Katzen aufnimmt, kam das verlassene Duo zu uns. Obwohl wir an unserer Kapazitätsgrenze angekommen sind, machen wir es immer irgendwie möglich, die Tiere aufzunehmen. Langsam aber sicher wissen wir jetzt aber auch nicht mehr, wo wir noch Katzen unterbringen sollen, da wir uns mitten in den Herbstferien befinden und unser Tierheim gut gefüllt mit Pensionsgästen ist. 
Nun aber wieder zurück zu Lea und Lia. Die beiden müssen Schlimmes erlebt haben, denn sie haben panische Angst vor Menschen und haben gebrochene Seelen. Nun brauchen wir dringend liebe, verständnisvolle und geduldige Menschen, die Lea und Lia die nötige Zeit geben, die sie brauchen, um Vertrauen aufzubauen. Da sie erst ca. 12 Wochen alt sind, kann man sie noch gut zähmen, wenn sie möglichst bald zu lieben Menschen mit Zeit und Geduld, ohne Kleinkinder ziehen dürfen. Wir vermitteln die beiden nur zusammen und nicht in Wohnungshaltung. Na, kennt ihr Leue, die das passende Für-Immer-Zuhause für Lia und Lea haben? Oder vielleicht ja sogar Du? 
 

Auch Schlangen muss man mal entwurmen...

8/10/2025

 
Bild
Mit dem sogenannten Schlangenhaken wird Kimba aus dem Terrarium geholt, weil sie sonst beissen würde.
Bild
Anschliessend wird sie hinter dem Kopf gefasst, um sie zu "fixieren"
Bild
So kann man die Entwurmungspaste via Spritze ins Maul eingeben.
Vor der Winterruhe schicken wir jeweils Schlangenkot ins Labor, um diesen auf Parasiten untersuchen zu lassen. Nun kam bei Kimba heraus, dass sie Nematodenlarven im Kot hat, weshalb wir nun eine Entwurmungskur vornehmen müssen. Dies gestaltet sich gar nicht so einfach, denn da sie nicht handzahm ist, lässt sie sich nicht wirklich gut handeln. 
Wir wissen uns natürlich zu helfen, denn wir haben unseren super-Schlangenhaken, mit dem wir Kimba herausnehmen und professionell hinter dem Kopf greifen können. 
Mit einer Spritze mit einem speziellen Aufsatz ziehen wir die Entwurmungspaste auf und können sie ihr dann problemlos eingeben. Dieser Vorgang wird 5 Tage lang wiederholt. Nach einer 1-wöchigen Pause schicken wir nochmals Kot ein um zu kontrollieren, ob dieser Parasitenfrei ist, was in der Regel der Fall ist. 

Zu unseren Schlangen: Leider lassen sich Schlangen in der heutigen Zeit nicht mehr gut weitervermitteln, da dieser "Trend" schlichtweg vorüber ist. Wahnsinn, oder..?!? Man legt sich Tiere je nach Trend zu. Ist dieser vorüber oder man merkt, dass dieses Tier einem eigentlich doch nicht zusagt, wirds ins Tierheim abgegeben. Das Resultat unserer Wegwerf-Gesellschaft.... 
Viele Tierheime sind nicht auf Schlangen - oder generell Reptilienhaltung ausgelegt, wir haben auch nur sehr begrenzt Platz für die Tiere. Wir wollen gar nicht wissen, wie viele einfach so "entsorgt" werden, weil es nicht nachverfolgbar ist wie zum Beispiel bei einem Hund mit Mikrochip. Unsere Welt geht langsam aber sich den Bach runter, wenn das so weitergeht... 
Wie dem auch sei, wir kämpfen weiter für die Tiere, denn sie sind auf uns alle und unsere Hilfe angewiesen. 

Unsere 3 Kornnattern Kimba, Würmli und Olgo suchen weiterhin ein schönes Zuhause bei Reptilienfreunden, in einem grossen, gut strukturierten Terrarium. 
Kimba und Würmli (Alter unbestimmt) teilen sich ein Terri, denn die beiden verstehen sich super und wollen auch in Zukunft zusammenbleiben. Olgo dagegen ist ein Einzelgänger, da er seit 17 Jahren in Einzelhaltung lebte. Versuche, ihn zu Vergesellschaften, blieben leider erfolglos. 
Bei Interesse an einer oder zwei der Nattern dürft ihr euch gerne melden, wir würden uns freuen :-) 

Social walk in der Mittagspause, mit tollen Menschen und Hunden...

7/10/2025

 
Bild
Schaut mal, nach anfänglich grossem Abstand konnte ich beim zweiten Lauf bereits viel näher bei Bärli laufen (Bärli ist der Hinterste der beiden Berner)
Bild
Nein, die Jungs halten keinen Sicherheitsabstand zu mir, auch wenn das auf dem Bild so scheint ;-) Ich sass 2 Sekunden davor sogar ganz Stolz zwischen Odie und Bärli, doch als ich Katja sah, wollte ich lieber zu ihr, um Gutzis zu schnabbulieren ;-)
Na, kennt ihr mich noch? Ich bin's, Selly :-) 
Ich dachte, ich lasse mal wieder von mir hören, ihr vermisst mich sicher schon. 
In den letzten paar Monaten habe ich wieder sehr viel Neues gelernt, zum Beispiel ohne Stress durchs Dorf laufen, an stehenden Velos vorbei, ohne dass ich grad in Panik ausbreche, neue Menschen in mein Leben gelassen, die ich super finde und sogar alleine mit ihnen auf einen Spaziergang gehe. Toll, oder? Ihr seht, ich bin lernfreudig und ganz stolz auf die vielen neuen Erfahrungen in meinem Leben. Auch andere Hunde finde ich gar nicht mehr so doof. Odie ist zwar immer noch mein absoluter Lieblingshundefreund, aber ich muss sagen, den Einen oder Anderen finde ich auch nicht so übel. Bärli zum Beispiel, obwohl er auch ein Berner Sennenhund ist, wie mein grosser Freund Odie,  fand ich ihn immer nur so semi-akzeptabel. Nun dachte sich Lisa, dass wir das doch mal in Angriff nehmen und ich offen für neue Freunde sein sollte. Und weil Lisa fast genauso stur sein kann wie ich, wurde die Idee in die Tat umgesetzt. 
Da wir ja sowieso immer alle in der Mittagspause einen Ausflug in den Wald machen, gingen wir also, anstatt getrennt, zusammen. Ich muss sagen, das war schon ganz schön ungewohnt, bisher war ich meistens mit Lisa und Odie alleine, aber man muss ja auch mal flexibel sein. Anfangs fand ich das echt doof, ich pöbelte Bärli etwas an, aber mit Training, das wir seit Monaten machen, konnte ich mich selber abwenden und wurde jedes Mal mit feinen Gutzis belohnt und so fand ich Bärli immer cooler, denn schliesslich gab es immer was Feines für mich. Am nächsten Tag wiederholten wir das Ganze, dann kamen noch Sarah und ihr Hund Collin mit, welchen ich super finde seit Tag 1. Lisa, Odie und ich liefen hinten, die Anderen liefen voraus. Ich war schon viel entspannter als beim ersten Mal, es fing mir sogar richtig an Spass zu machen. Teil einer so lässigen Hundegruppe zu sein ist halt schon was Schönes. Vor Allem, wen meine Kumpels alle männlich und gross sind, das gibt mir ganz viele positive Gefühle :-)
Diese entspannte Art von "social walk", in einem ganz langsamen Tempo und mit viel Schnüffel - und Verarbeitungszeit sagt mir voll zu und ich freue mich jetzt schon, wenn ich das in Zukunft öfters machen darf. 
Wir haben extra noch 2 Bilder für euch gemacht, dass ihr selber sehen könnt, wie gut ich das gemacht hab. Für mehr hatte Lisa leider keine Zeit, sie hatte alle Hände voll zu tun, denn Odie wollte ihr ständig die Gutzis aus dem Sack klauen, die eigentlich für mich bestimmt waren ;-) Aber da Liebe bekanntlich durch den Magen geht, teilte ich grosszügig mit meinem grossen Freund. 
Übrigens: Ich habe noch immer kein Zuhause gefunden... Obwohl ich mich sooo toll entwickle, melden sich keine passenden Menschen für mich. Wenn du das liest und mich toll findest, darfst du gerne deine Bewerbung schicken. Wichtig vorab: Ich möchte am liebsten alleinige Prinzessin sein, ohne andere Hunde. Gewisse Rüden könnte ich jedoch akzeptieren, wenn der Rest stimmt. Es dürfen einfach keine Plattnasen sein, denn diese mag ich gar nicht (ich weiss, ich bin auch eine ;-)) und keine Hündinnen. Katzen sowie Kinder dürfen auch keine in meinem zukünftigen Haushalt leben, denn da kann ich mich schlecht zurückhalten und presche nach vorne, leider mit keinen guten Absichten. Das klingt jetzt erstmal abschreckend, aber meine Bezugsperson Lisa kann dir auch gerne weitere Infos am Telefon geben, ruf doch einfach mal an, bei Interesse :-) 
Eure Selly  

Bild
Bild
Für meinen Lieblingsfreund Odie hab ich immer ein Küsschen frei :-)

Warum bezahlt man für ein Tierschutztier eine Schutzgebühr?

6/10/2025

 
Bild
Collin findet: Geld ist zum Ausgeben da :-)
Bild
Symbolbild: so läuft es natürlich nicht ab, aber lest doch den ganzen Blog, ein bisschen Spass muss aber auch erlaubt sein :-)
Wir werden immer wieder gefragt, warum ein Tier aus dem Tierheim Geld kostet. Wir könnten doch einfach nur froh sein, dass es überhaupt Leute gibt, die ein Tier aus dem Tierschutz nehmen und nicht zum Beispiel gratis ein Kätzchen vom Bauernhof holen. 
Heute möchten wir euch auf diesem Weg erklären, warum bei einer Tieradoption jeweils eine Schutzgebühr anfällt. 
Als erstes wollen wir erstmal anmerken: Jedes Tier hat seinen Wert und sollte nur schon aus diesem Grund nicht gratis sein. Ausserdem würde es so noch mehr unüberlegte Anschaffungen geben, denn wenn ein Tier nichts gekostet hat, hat man auch nichts verloren, wenn man es nicht mehr haben möchte und man macht sich bei der Anschaffung viel weniger Gedanken darüber. Dazu kommt: Der "Unterhalt" eines Tieres ist finanziell gesehen enorm. Jeder, der ein Tier zuhause hat und mit Diesem schon mal zum Tierarzt musste, weil es krank war, einen Unfall hatte, Allergiefutter brauchte (das sind nur sehr wenige Gründe, weshalb ein Tier sehr schnell sehr teuer werden kann) weiss, was für hohe Kosten auf einen zukommen können. Wer da schon bei der Anschaffung keine Schutzgebühr bezahlen kann oder will, sollte definitiv lieber die Finger davonlassen. Denn sonst wirds schnell kritisch, in unseren Augen. 
Doch da gibt es natürlich noch diverse andere Gründe, auf welche wir nun eingehen wollen. Schauen wir zuerst das Thema "Katze" an: Wenn wir unsere Kitten vermitteln, sind diese bereits Leukose sowie FIV negativ getestet, Grundimmunisert (=2x geimpft) mit FeLV sowie RCP (Leukose, Katzenseuche- sowie Schnupfen, gechippt und bei der ANIS registriert. Ausserdem sind sie mehrfach gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt, tierärztlich durchgecheckt sowie kastriert (sofern sie schon 6 Monate alt sind). Hier eine kleine Kostenaufstellung, nur für dieses "Grundpaket": 
-FeLV / FIV-Test: 68.-
-Leukofeligen-Impfung (FeLV, RCP): 106.- x2 (wegen Grundimmunisierung) = 212.-
-Chippen inkl. registrieren: 120.-
-Entwurmung (mehrfach): 33.-
-Spot-On gegen Ektoparasiten (wie Flöhe, Zecken, Milben etc): 20.-
Total: 453.- 

Ein Kitten, welches noch nicht kastriert wurde, kostet bei uns 300.-, inkl. Allem, was oben aufgelistet wurde. 
In diesem Preis sind noch keine Behandlungskosten (Tierarzt), Futter, Strom, Wasser, professionelle Betreuung durch ausgebildetes Tierpflege-Personal, Putzarbeiten, Wäsche, Katzensand, Milchersatzpulver, wenn die Kleinen keine Mutter haben oder diese zu wenig Milch hat, etc.
Ihr seht, da kommt einiges zusammen. Damit wir als Tierheim irgendwie überleben und somit auch weiterhin ganz vielen Tieren helfen können, sind wir auf Einnahmen angewiesen. Wir verdienen rein gar nichts an der Vermittlung von Katzen, im Gegenteil, es ist lediglich ein kleiner Zustupf an unsere vielen Ausgaben.
Eine ausgewachsene oder bereits kastrierte Katze kostet 400.-, wobei eine Kastration für eine Kätzin (nur Eierstöcke) bei 250.- liegt und die eines Katers bei 150.-. Der Rest bleibt gleich, denn wenn wir Abgabekatzen bekommen, haben die meistens nicht einmal einen Impfausweis! Katzen über 10 Jahre geben wir gegen eine Spende ab, wobei der Betrag frei wählbar ist, gerade aber bei älteren Katzen machen wir jeweils noch ein Blutbild, welches über 195.- kostet.

Bei den Hunden sieht es ähnlich aus, ausser dass da alles mal schnell teurer wird was Futter, Unterhalt, Steuern, Medikamente, Impfungen, Pflege, Platz uvm. angeht. 
Die Schutzgebühr für einen Hund unter 10 Jahren liegt bei 580.-, einen Hund über 10 Jahren geben wir, wie eine Katze, gegen eine Spende ab.
Was wir aufgelistet haben, ist noch lange nicht alles was an Medikamenten, Behandlungen etc. anfällt. Oftmals sind die Einen oder Anderen unserer Schützlinge noch krank, haben mal einen Infekt oder Ähnliches, welchen wir behandeln müssen, was teilweise hohe Zusatzkosten verursacht.  
Wenn man sich beispielsweise einen verhältnismässig «günstigen» Rassehund aus dem Ausland holt, in dem man dann meistens noch illegale Hundehändler unterstützt, hat man vielleicht weniger hohe Anschaffungskosten, jedoch sind diese Tiere oftmals sehr stark krank, weil sie unter den widrigsten Bedingungen gehalten wurden und niemand Wert darauflegt, dass es der Mutter sowie den Kleinen gut geht und diese viel zu früh von ihren Müttern entrissen wurden. Die Kosten welche diese Hunde dann den Besitzern generieren betragen oftmals mehrere tausend Franken. Wir haben oft genau solche Hunde, welche wir dann entweder aufnehmen müssen, oder der Besitzer droht uns mit Einschläfern, weil er die Kosten nicht zahlen will…..

Wir hoffen, ihr fandet diese Lektüre spannend und wir konnten Euch einen kleinen Einblick in einen Teil unserer Arbeit geben.

Endspurt, gebt Ihr uns nochmals Eure Stimme?

4/10/2025

 
Bild
Endspurt im Gewinnen von Mahlzeiten für unsere Schützlinge, gebt ihr uns (nochmals) Eure Stimme? Man darf alle 24 Stunden eine Stimme abgeben, wir danken Euch von Herzen für jede eurer Stimmen :-)

https://rebrand.ly/tierheim-strubeli

Wöchentliches Kitten-Update

3/10/2025

 
Bild
Unten links seht ihr das kleine Tricolörli, welches zu einem späteren Zeitpunkt noch das Auge entfernen lassen muss. Es sieht generell schon besser aus, aber gut wird es leider nicht mehr. Zum Glück hat sie ihre vielen Geschwister, die ihr Kraft geben und sie so akzeptieren, wie sie ist.
Nun sind schon ein paar Wochen vergangen und unsere Kitten entwickeln sich mehr oder weniger gut. Natürlich ist es noch lange nicht so, wie wir uns das wünschen würden, denn der Entwicklungsstand ist noch immer nicht altersentsprechend, auch sind sie noch immer viel zu klein. Es zeichnet sich deutlich ab, welche "schneller" mit der Entwicklung und welche eher unsere "Sorgenkinder" sind. Die Pflegemama der Kleinen hat alle Hände voll zu tun, denn sie wollen, trotz dass sie alle schon gut essen könnten, noch immer regelmässig den Schoppen, weil sie es einfach in vollen Zügen geniessen. Die 1 zu 1 Betreuung, die sie während dieser Zeit haben, brauchen sie auch ganz klar, denn im Normalfall hätten sie das 24/7 von ihrer Katzenmutter. Der Älteste (Atlas) ist seit einigen Tagen in der Vermittlung, zusammen mit seinem besten Kumpel Volki, die sich auf der Pflegestelle kennen- und lieben gelernt haben. Seine kleinen Halbgeschwister müssen allerdings noch etwas warten mit der Suche nach ihrer neuen Familie, bis sie endlich stabiler und bereit für die grosse Welt sind. 
Wir hoffen, ihr freut euch über die aktuellen Bilder :-) 
P.S.: Den anderen 4 Kitten, welche auf einer anderen Pflegestelle sind, geht es auch immer besser. Man kann ganz klar erkennen, dass sie von einer anderen Katzenmutter stammen und schon etwas älter sind, denn sie sehen schon mehr aus wie "Kätzchen", während die Kleinen noch in ihre viel zu grosse Haut wachsen und zu Kräften kommen müssen. 
Wir wünschen euch allen ein schönes, gemütliches Wochenende.  

Bild
Vier der Kleinen mit ihrem grossen Bruder Atlas, welcher nun zusammen mit Volki in der Vermittlung ist (siehe Steckbrief unter ZUHAUSE GESUCHT)
Bild
Drei der vier Kitten auf der anderen Pflegestelle. Man sieht schon von weitem, dass sie auf einem anderen Entwicklungsstand sind und zu einer anderen Katzenmutter gehören.
<<Previous

    Autoren

    Hier berichten wir über unseren Alltag im Tierheim, spezielle Tiere und ihre Geschichten.
    Unsere Leidenschaft, unsere Passion ist unser Beruf. Wir, das Strubeli-Team, leben diese Berufung mit Herz, Verstand und Seele. Es freut uns, wenn Sie an unserem Tierheimalltag teilnehmen möchten.

    Archiv

    Oktober 2025
    September 2025
    August 2025
    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023

    Kategorien

    All

Bild

Öffnungszeiten

​Montag - Samstag: 11.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Telefon ist bedient : 11.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
​​Sonntag und Feiertage: geschlossen

Kontakt

Tierheim Tierpension Strubeli, Stiftung Tierschutz Uster und Umgebung
Büelstrasse 12, CH-8604 Hegnau / Volketswil ZH
Telefon: 044 997 31 70 - [email protected]
Folgen Sie dem Tierheim Strubeli auf
Impressum / Datenschutz
  • Start
  • Blog
  • Zuhause gesucht
    • Ablauf und Gebühren >
      • Bewerbungsformular Katzen
      • Bewerbungsformular Hunde
      • Bewerbungsformular Klein- + andere Tiere
    • "Not-Felle"
    • Katzen
    • Hunde
    • Kleinsäuger und andere Tiere
    • Privatvermittlungen
  • Tiere abgeben
  • Patentiere
  • Ferienplätze
    • Angebot / Bedingungen
    • Impfungen
    • Preise
  • Tierheim
    • Öffnungszeiten
    • Team
    • offene Stellen
    • Geschichte
    • Galerie
    • Sponsoren
  • Stiftung
  • Tierschutzverein Uster + Umgebung
  • Spenden
    • Einzahlungsschein / Twint
    • Spende / Trauerspende
    • Jubiläumsspende
    • Erbschaft / Vermächtnis
    • Sachspenden
  • Kontakt