Zuhause gesucht
Die zentrale Aufgabe des Tierheims besteht darin, für herrenlose Tiere ein neues Zuhause zu finden. Unter den ensprechenden Kategorien finden Sie eine Auflistung der sich zurzeit bei uns befindenden Tiere. Für jedes Tier sind die wichtisten Merkmale festgehalten.
Bitte lesen Sie als erstes das Merkblatt "Checkliste für angehende TierhalterInnen" aufmerksam durch, um sich mit den Bedürfnissen der jeweiligen Tierart auseinander zu setzen.
Unsere Tiere können während den Öffnungszeiten, jedoch nur nach telefonischer Anmeldung besucht werden. Spontanbesuche, vor allem samstags, sind leider aus zeitlichen Gründen nicht möglich. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Bitte lesen Sie als erstes das Merkblatt "Checkliste für angehende TierhalterInnen" aufmerksam durch, um sich mit den Bedürfnissen der jeweiligen Tierart auseinander zu setzen.
Unsere Tiere können während den Öffnungszeiten, jedoch nur nach telefonischer Anmeldung besucht werden. Spontanbesuche, vor allem samstags, sind leider aus zeitlichen Gründen nicht möglich. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Ablauf Tiervermittlung
Falls Sie sich für ein Tier interessieren, füllen Sie das passende Bewerbungsformular (Katzen, Hunde, Klein- + andere Tiere) aus und senden Sie es per Mail oder Post an uns. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen, um das weitere Vorgehen zu besprechen und einen ersten Besuchstermin auszumachen, bei welchem Sie einen ersten Kontakt mit dem Tier knüpfen können. Spontanbesuche sind aus zeitlichen und organisatorischen Gründen NICHT möglich. Es erfolgt keine Tierabgabe beim ersten Besuch.
Gerne beraten Sie unsere MitarbeiterInnen bei einem persönlichen Gespräch.
Bei Interesse an einem unserer Hunde ist es wichtig, dass wir uns an die neue Hundegesetzgebung im Kanton Zürich halten. Ersthundehaltende müssen vor der Adoption eines Hundes einen theoretischen Sachkundenachweis in einer Hundeschule absolvieren. Dieses Zertifikat muss uns beim ersten Besuch vorgelegt werden. Leute, welche bereits einen Hund gehalten haben müssen uns beim ersten Besuch den AMICUS Nachweis mitbringen.
Weitere Infos finden Sie unter: www.zh.ch/de/umwelt-tiere/tiere/haustiere-heimtiere/hunde.html
Wir vermitteln alle unsere Tiere mit Platzierungsvertrag und gegen eine Schutzgebühr.
Gerne beraten Sie unsere MitarbeiterInnen bei einem persönlichen Gespräch.
Bei Interesse an einem unserer Hunde ist es wichtig, dass wir uns an die neue Hundegesetzgebung im Kanton Zürich halten. Ersthundehaltende müssen vor der Adoption eines Hundes einen theoretischen Sachkundenachweis in einer Hundeschule absolvieren. Dieses Zertifikat muss uns beim ersten Besuch vorgelegt werden. Leute, welche bereits einen Hund gehalten haben müssen uns beim ersten Besuch den AMICUS Nachweis mitbringen.
Weitere Infos finden Sie unter: www.zh.ch/de/umwelt-tiere/tiere/haustiere-heimtiere/hunde.html
Wir vermitteln alle unsere Tiere mit Platzierungsvertrag und gegen eine Schutzgebühr.
|
Öffnungszeiten
Montag - Samstag: 11.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Telefon ist bedient : 11.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Sonntag und Feiertage: geschlossen |
Kontakt
Tierheim Tierpension Strubeli Stiftung Tierschutz Uster und Umgebung Büelstrasse 12, CH-8604 Hegnau Telefon: 044 997 31 70 - info@strubeli.ch |