Unser Simba wurde aus gesundheitlichen Gründen der Besitzerin bei uns abgegeben. Bis er vor ca. 1 Jahr zu der lieben Frau kam, war er Freilaufkatze. Aus unterschiedlichen Gründen konnte sie ihn nicht mehr nach draussen lassen, Simba akzeptierte das. Als er nun zu uns ins Tierheim kam, war er auch erst nur drinnen. Sobald wir aber ein Zimmer mit Aussengehege frei hatten, konnten wir ihm Auslauf ermöglichen. Simba war sooo glücklich als er sah, dass er wieder ein Katzentörli hat, das in den Garten führte. Er rannte schnurstracks nach draussen, wälzte sich in der Wiese und ging auf Insektenjagd. Uns ging das Herz auf, als wir das sahen. Was ist die Moral von der Geschicht? Wenn Katzen, egal ob Kitten von einem Bauernhof oder auch ausgewachsene Tiere, die früher mal raus konnten und wegen Umzug oder aus anderen Gründen nicht mehr raus können, glücklich scheinen, heisst das nicht, dass sie es auch sind. Viele Katzen nehmen ihr Schicksal einfach an, weil ihnen nichts anderes übrigbleibt oder sie ihre Besitzer nicht enttäuschen wollen. Doch wenn sie die Wahl haben, entscheiden sie sich in fast allen Fällen für den Freigang nach draussen. Denn das liegt einfach in der Natur der Katze.
Wenn wir schon beim Thema sind: Leider erleben wir es viel zu oft, dass sich Leute Bauernhofkatzen (Kitten) anschaffen und sie diese dann nur in der Wohnung ohne Freigang halten. Es gibt auch da wider Katzen, die das akzeptieren und vermeintlich "glücklich" sind, weil sie weder unsauber sind noch sonstiges, auffälliges Verhalten zeigen. Viele Katzen leiden still, das weiss man heutzutage. Es ist doch einfach nicht fair, einer Katze ihre Freiheit zu nehmen, weil man sie nicht nach draussen lassen darf, kann, will... Es gibt natürlich auch Katzenrassen, die nicht für Freigang gemacht sind. Zum Beispiel die Sphinx (leider Qualzucht) die wegen ihrer angeborenen Haarlosigkeit nicht nach draussen gehen sollte. Auch die Britisch Kurzhaar oder Perser sind Rassen, die wohl nicht so einen grossen Freiheitsdrang haben. Jedoch gibt es auch da Ausnahmen. Unser Bonji (Perser Kurzhaar) ist das beste Beispiel: Er war bisher nur drinnen und schien damit zufrieden. Als er bei uns abgegeben wurde, durfte er natürlich auch nach draussen. Er liebt seinen Freigang so sehr, dass er schon reklamiert, wenn er mal drinnen bleiben muss. Er hat ein ganz anderes strahlen in seinen Augen und ist total ausgeglichen. Wir wissen, dass unsere treuen Blogleser/innen ihrer Katze niemals schaden würden, aber vielleicht wollt ihr den Blog einfach teilen, damit es auch Leute erreicht, denen dieses grosse Leidensthema nicht bewusst ist. Unsere Samtpfoten und wir danken euch von Herzen dafür… Kommentare sind geschlossen.
|
AutorenHier berichten wir über unseren Alltag im Tierheim, spezielle Tiere und ihre Geschichten. Archiv
Juli 2025
Kategorien |