Tierheim Strubeli
  • Start
  • Blog
  • Zuhause gesucht
    • Ablauf und Gebühren >
      • Bewerbungsformular Katzen
      • Bewerbungsformular Hunde
      • Bewerbungsformular Klein- + andere Tiere
    • "Not-Felle"
    • Katzen
    • Hunde
    • Klein- und andere Tiere
    • Privatvermittlungen
  • Tiere abgeben
  • Patentiere
  • Ferienplätze
    • Angebot / Bedingungen
    • Impfungen
    • Preise
  • Tierheim
    • Öffnungszeiten
    • Team
    • offene Stellen
    • Freiwilliges Helfen
    • Geschichte
    • Galerie
    • Sponsoren
  • Stiftung
  • Tierschutzverein Uster + Umgebung
  • Spenden
    • Einzahlungsschein / Twint
    • Spende / Trauerspende
    • Jubiläumsspende
    • Erbschaft / Vermächtnis
    • Sachspenden
    • Patenschaft
  • Kontakt
  • Links

Von der Wohnungskatze zur Freilaufkatze

19/7/2025

 
Bild
Simba, als er noch nicht raus durfte
Unser Simba wurde aus gesundheitlichen Gründen der Besitzerin bei uns abgegeben. Bis er vor ca. 1 Jahr zu der lieben Frau kam, war er Freilaufkatze. Aus unterschiedlichen Gründen konnte sie ihn nicht mehr nach draussen lassen, Simba akzeptierte das. Als er nun zu uns ins Tierheim kam, war er auch erst nur drinnen. Sobald wir aber ein Zimmer mit Aussengehege frei hatten, konnten wir ihm Auslauf ermöglichen. Simba war sooo glücklich als er sah, dass er wieder ein Katzentörli hat, das in den Garten führte. Er rannte schnurstracks nach draussen, wälzte sich in der Wiese und ging auf Insektenjagd. Uns ging das Herz auf, als wir das sahen. Was ist die Moral von der Geschicht? Wenn Katzen, egal ob Kitten von einem Bauernhof oder auch ausgewachsene Tiere, die früher mal raus konnten und wegen Umzug oder aus anderen Gründen nicht mehr raus können, glücklich scheinen, heisst das nicht, dass sie es auch sind. Viele Katzen nehmen ihr Schicksal einfach an, weil ihnen nichts anderes übrigbleibt oder sie ihre Besitzer nicht enttäuschen wollen. Doch wenn sie die Wahl haben, entscheiden sie sich in fast allen Fällen für den Freigang nach draussen. Denn das liegt einfach in der Natur der Katze. 
Wenn wir schon beim Thema sind: Leider erleben wir es viel zu oft, dass sich Leute Bauernhofkatzen (Kitten) anschaffen und sie diese dann nur in der Wohnung ohne Freigang halten. Es gibt auch da wider Katzen, die das akzeptieren und vermeintlich "glücklich" sind, weil sie weder unsauber sind noch sonstiges, auffälliges Verhalten zeigen. Viele Katzen leiden still, das weiss man heutzutage. Es ist doch einfach nicht fair, einer Katze ihre Freiheit zu nehmen, weil man sie nicht nach draussen lassen darf, kann, will... Es gibt natürlich auch Katzenrassen, die nicht für Freigang gemacht sind. Zum Beispiel die Sphinx (leider Qualzucht) die wegen ihrer angeborenen Haarlosigkeit nicht nach draussen gehen sollte. Auch die Britisch Kurzhaar oder Perser sind Rassen, die wohl nicht so einen grossen Freiheitsdrang haben. Jedoch gibt es auch da Ausnahmen. Unser Bonji (Perser Kurzhaar) ist das beste Beispiel: Er war bisher nur drinnen und schien damit zufrieden. Als er bei uns abgegeben wurde, durfte er natürlich auch nach draussen. Er liebt seinen Freigang so sehr, dass er schon reklamiert, wenn er mal drinnen bleiben muss. Er hat ein ganz anderes strahlen in seinen Augen und ist total ausgeglichen. 
Wir wissen, dass unsere treuen Blogleser/innen ihrer Katze niemals schaden würden, aber vielleicht wollt ihr den Blog einfach teilen, damit es auch Leute erreicht, denen dieses grosse Leidensthema nicht bewusst ist. Unsere Samtpfoten und wir danken euch von Herzen dafür…

Bild
Simba hat seine Freiheit zurück...
Bild
...schaut euch diesen Ausdruck an... Unbezahlbar...

Kommentare sind geschlossen.

    Autoren

    Hier berichten wir über unseren Alltag im Tierheim, spezielle Tiere und ihre Geschichten.
    Unsere Leidenschaft, unsere Passion ist unser Beruf. Wir, das Strubeli-Team, leben diese Berufung mit Herz, Verstand und Seele. Es freut uns, wenn Sie an unserem Tierheimalltag teilnehmen möchten.

    Archiv

    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023

    Kategorien

    Alle

Bild

Öffnungszeiten

​Montag - Samstag: 11.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Telefon ist bedient : 11.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
​​Sonntag und Feiertage: geschlossen

Kontakt

Tierheim Tierpension Strubeli, Stiftung Tierschutz Uster und Umgebung
Büelstrasse 12, CH-8604 Hegnau / Volketswil ZH
Telefon: 044 997 31 70 - [email protected]
Folgen Sie dem Tierheim Strubeli auf
Impressum / Datenschutz
  • Start
  • Blog
  • Zuhause gesucht
    • Ablauf und Gebühren >
      • Bewerbungsformular Katzen
      • Bewerbungsformular Hunde
      • Bewerbungsformular Klein- + andere Tiere
    • "Not-Felle"
    • Katzen
    • Hunde
    • Klein- und andere Tiere
    • Privatvermittlungen
  • Tiere abgeben
  • Patentiere
  • Ferienplätze
    • Angebot / Bedingungen
    • Impfungen
    • Preise
  • Tierheim
    • Öffnungszeiten
    • Team
    • offene Stellen
    • Freiwilliges Helfen
    • Geschichte
    • Galerie
    • Sponsoren
  • Stiftung
  • Tierschutzverein Uster + Umgebung
  • Spenden
    • Einzahlungsschein / Twint
    • Spende / Trauerspende
    • Jubiläumsspende
    • Erbschaft / Vermächtnis
    • Sachspenden
    • Patenschaft
  • Kontakt
  • Links