Das Wichtigste allem voran: Für uns ist das Vermitteln eines Tieres eine Herzensangelegenheit, denn wir betreuen unsere Schützlinge rund um die Uhr mit ganz viel Herzblut. Für uns ist es selbstverständlich, dass wir unsere Tiere in beste Hände geben wollen, wir möchten, dass unsere Hunde Lebensplätze finden und nicht zurück ins Tierheim müssen - darum behalten wir uns auch vor, jemandem abzusagen, wenn er die für uns wichtigen Anforderungen nicht erfüllt oder den Bedürfnissen dieses spezifischen Hundes nicht gerecht werden kann. Dafür danken wir euch für euer Verständnis. Zu allererst dürft ihr uns das ausgefüllte, unverbindliche Bewerbungsformular schicken. Dabei geht es darum, dass wir uns ein erstes Bild von euch machen können um zu sehen, ob und wenn ja welcher Hund zu der jeweiligen Lebenssituation passen würde. Leider können wir keinen Vorbesuch bei euch Zuhause machen. Darum verlangen wir mindestens ein gut ausgefülltes Bewerbungsformular. Unsere zuständige Tierpflegerin liest sich das Formular gut durch, notiert sich allfällige Fragen und nimmt dann telefonisch Kontakt auf zu euch. Wenn es für passend empfunden wird, machen wir mit euch einen ersten Besuchstermin ab, bei dem die Hunde besichtigt werden können. Wenn es matcht, dürft ihr gerne auf einen Spaziergang mit dem Hund. Wenn noch immer Interesse besteht, dann machen wir 2 – 3 weitere Spaziergänge ab, damit sich der Hund und sein zukünftiger Halter noch etwas besser kennen lernen können. Wenn das Interesse seitens Interessenten noch immer zu 100% besteht und auch wir uns sicher sind, dass es passt, darf der Hund mit in die Probetagte. Diese dienen vor Allem den zukünftigen Haltern, um Sicherheit zu gewinnen. Dem Hund bringt das, um ehrlich zu sein, nicht sehr viel. Denn, bis ein Hund sich im neuen Zuhause, der neuen Lebenssituation sowie dem Alltag etc. eingelebt hat, dauert es Monate. Da kann man nicht nach einigen Tage sagen ob es funktioniert oder nicht. Das Ziel der Probetage ist auf jeden Fall, dass der Hund nahtlos bleiben darf und nicht wieder (auch wenn nur für einige Tage) zurück ins Tierheim muss. Während dieser Tage stehen wir mit euch mindestens einmal in Kontakt, beantworten Fragen und stehen mit Rat und Tat zur Seite. In den meisten Fällen machen wir dann mit euch einen Termin ab, um den Adoptionsvertrag abzuschliessen. Anschliessend melden wir den Chip auf euch um, dann ist der Hund offiziell euer Familienmitglied und habt hoffentlich ganz viele schöne Jahre zusammen. Was wir euch unbedingt mit auf den Weg geben wollen: Hunde sind sehr sensible Lebewesen. Hunde, die bereits ihr Zuhause wechseln mussten, sind meistens geprägt davon und brauchen ihre Zeit, um wieder Vertrauen zu fassen. Struktur gibt Sicherheit, deshalb ist es enorm wichtig, dass man anfangs nichts mit dem Hund unternimmt, ihn lieber unter-statt überfordert und die ersten Tage immer nur denselben, kurzen Weg mit dem Hund geht, am besten nur vor - und zurück. Denn so kriegt der Hund Vertrauen in die Umgebung und kann sich auch draussen lösen. Wie oben bereits erwähnt, kann es Monate dauern, bis der Hund ganz in seinem neuen Leben angekommen ist. Bitte gebt dem Hund einfach die Zeit, die er braucht, denn es ist keine Maschine, die auf Knopfdruck funktioniert, sondern eine Seele, die wieder lernen muss, wie man vertraut. Ausserdem gibt es ja auch wieder ganz andere Regeln etc. in einem neuen Zuhause, an die sich dein 4-Beiner zuerst gewöhnen muss. Also, überlegt euch vor der Anschaffung gut, ob ihr das Verständnis, die Geduld, die Liebe, Zeit sowie finanziellen Mittel für einen Hund habt. Und falls ihr zur Miete wohnt, habt ihr das schriftliche Einverständnis des Vermieters? Wenn ihr alles ohne Zweifel mit einem ehrlichen JA beantworten könnt, dann fehlt euch nur noch euer perfekter Hund für euer perfektes Glück 😊 Kommentare sind geschlossen.
|
AutorenHier berichten wir über unseren Alltag im Tierheim, spezielle Tiere und ihre Geschichten. Archiv
Juli 2025
Kategorien |