Tierheim Strubeli
  • Start
  • Blog
  • Zuhause gesucht
    • Ablauf und Gebühren >
      • Bewerbungsformular Katzen
      • Bewerbungsformular Hunde
      • Bewerbungsformular Klein- + andere Tiere
    • "Not-Felle"
    • Katzen
    • Hunde
    • Klein- und andere Tiere
    • Privatvermittlungen
  • Tiere abgeben
  • Patentiere
  • Ferienplätze
    • Angebot / Bedingungen
    • Impfungen
    • Preise
  • Tierheim
    • Öffnungszeiten
    • Team
    • offene Stellen
    • Freiwilliges Helfen
    • Geschichte
    • Galerie
    • Sponsoren
  • Stiftung
  • Tierschutzverein Uster + Umgebung
  • Spenden
    • Einzahlungsschein / Twint
    • Spende / Trauerspende
    • Jubiläumsspende
    • Erbschaft / Vermächtnis
    • Sachspenden
    • Patenschaft
  • Kontakt
  • Links

Ein kleiner Einblick in die Pflegestelle...

9/9/2025

 
Bild
Bild
Auf unserer Pflegestelle ist immer etwas los, denn es gibt auch dieses Jahr wieder Kitten, welche ohne Mutter zu uns kamen und teilweise mit dem Schoppen aufgepäppelt werden müssen. Zum Glück gibt es unsere Steffi und ihr Rudel, welche sich rund ums Jahr mit viel Herzblut um die Kleinen kümmern. Und so entstehen Freundschaften, die alle Herzen schmelzen lassen. Seht selbst...  
Bild
Bild
Warum sind die Einen Tiere auf einer Pflegestelle? 
Wenn Kitten ohne Mutter bei uns abgegeben werden, die man mit dem Schoppen aufziehen muss, dürfen diese auf eine Pflegestelle bei einer unserer Tierheimleiterinnen Steffi Fontana. Sie hat das nötige Knowhow und weiss durch ihre jahrelange Erfahrung ganz genau, auf was es bei der Aufzucht von so kleinen Samptpfoten ankommt. Denn man kann da nicht einfach den Schoppen hinhalten und los gehts, nein, die Temperatur sowie die Trinkmenge müssen ganz genau stimmen, ausserdem haben nicht alle Babys einen Saugreflex und müssen das Trinken an der Flasche erst lernen. Wir bekommen immer wieder Anfragen, ob sie auch mal "Babychätzli schöppele" dürfen. Doch oft wird das total unterschätzt. Denn in der wichtigen Anfangszeit benötigen die Kitten alle 2 Stunden Nahrung, auch nachts, ausserdem muss nach jeder Nahrungsaufnahme das sogenannte "toiletting" durchgeführt werden, das heisst, man massiert den Bauch sowie den Genitalbereich, um die Kleinen zum pinkeln und Kot absetzen zu bringen, denn auch das können sie anfangs noch nicht selber. So ein Fulltime-Job geht natürlich an die Substanz. Wenn man dann dazu auch noch arbeitet (auch wenn es im Homeoffice ist) ist man schnell übermüdet und man mag irgendwann einfach nicht mehr. Wir wissen ja alle wie es ist, wenn man über eine längere Zeit nicht mehr durchschlafen kann. Aus diesem Grund sind wir einfach mega froh, dass wir Steffi haben und die immer an erster Stelle steht, wenn’s um die Aufzucht von Kätzchen geht. 


Kommentare sind geschlossen.

    Autoren

    Hier berichten wir über unseren Alltag im Tierheim, spezielle Tiere und ihre Geschichten.
    Unsere Leidenschaft, unsere Passion ist unser Beruf. Wir, das Strubeli-Team, leben diese Berufung mit Herz, Verstand und Seele. Es freut uns, wenn Sie an unserem Tierheimalltag teilnehmen möchten.

    Archiv

    September 2025
    August 2025
    Juli 2025
    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023

    Kategorien

    Alle

Bild

Öffnungszeiten

​Montag - Samstag: 11.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Telefon ist bedient : 11.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
​​Sonntag und Feiertage: geschlossen

Kontakt

Tierheim Tierpension Strubeli, Stiftung Tierschutz Uster und Umgebung
Büelstrasse 12, CH-8604 Hegnau / Volketswil ZH
Telefon: 044 997 31 70 - [email protected]
Folgen Sie dem Tierheim Strubeli auf
Impressum / Datenschutz
  • Start
  • Blog
  • Zuhause gesucht
    • Ablauf und Gebühren >
      • Bewerbungsformular Katzen
      • Bewerbungsformular Hunde
      • Bewerbungsformular Klein- + andere Tiere
    • "Not-Felle"
    • Katzen
    • Hunde
    • Klein- und andere Tiere
    • Privatvermittlungen
  • Tiere abgeben
  • Patentiere
  • Ferienplätze
    • Angebot / Bedingungen
    • Impfungen
    • Preise
  • Tierheim
    • Öffnungszeiten
    • Team
    • offene Stellen
    • Freiwilliges Helfen
    • Geschichte
    • Galerie
    • Sponsoren
  • Stiftung
  • Tierschutzverein Uster + Umgebung
  • Spenden
    • Einzahlungsschein / Twint
    • Spende / Trauerspende
    • Jubiläumsspende
    • Erbschaft / Vermächtnis
    • Sachspenden
    • Patenschaft
  • Kontakt
  • Links