Vor der Winterruhe schicken wir jeweils Schlangenkot ins Labor, um diesen auf Parasiten untersuchen zu lassen. Nun kam bei Kimba heraus, dass sie Nematodenlarven im Kot hat, weshalb wir nun eine Entwurmungskur vornehmen müssen. Dies gestaltet sich gar nicht so einfach, denn da sie nicht handzahm ist, lässt sie sich nicht wirklich gut handeln.
Wir wissen uns natürlich zu helfen, denn wir haben unseren super-Schlangenhaken, mit dem wir Kimba herausnehmen und professionell hinter dem Kopf greifen können. Mit einer Spritze mit einem speziellen Aufsatz ziehen wir die Entwurmungspaste auf und können sie ihr dann problemlos eingeben. Dieser Vorgang wird 5 Tage lang wiederholt. Nach einer 1-wöchigen Pause schicken wir nochmals Kot ein um zu kontrollieren, ob dieser Parasitenfrei ist, was in der Regel der Fall ist. Zu unseren Schlangen: Leider lassen sich Schlangen in der heutigen Zeit nicht mehr gut weitervermitteln, da dieser "Trend" schlichtweg vorüber ist. Wahnsinn, oder..?!? Man legt sich Tiere je nach Trend zu. Ist dieser vorüber oder man merkt, dass dieses Tier einem eigentlich doch nicht zusagt, wirds ins Tierheim abgegeben. Das Resultat unserer Wegwerf-Gesellschaft.... Viele Tierheime sind nicht auf Schlangen - oder generell Reptilienhaltung ausgelegt, wir haben auch nur sehr begrenzt Platz für die Tiere. Wir wollen gar nicht wissen, wie viele einfach so "entsorgt" werden, weil es nicht nachverfolgbar ist wie zum Beispiel bei einem Hund mit Mikrochip. Unsere Welt geht langsam aber sich den Bach runter, wenn das so weitergeht... Wie dem auch sei, wir kämpfen weiter für die Tiere, denn sie sind auf uns alle und unsere Hilfe angewiesen. Unsere 3 Kornnattern Kimba, Würmli und Olgo suchen weiterhin ein schönes Zuhause bei Reptilienfreunden, in einem grossen, gut strukturierten Terrarium. Kimba und Würmli (Alter unbestimmt) teilen sich ein Terri, denn die beiden verstehen sich super und wollen auch in Zukunft zusammenbleiben. Olgo dagegen ist ein Einzelgänger, da er seit 17 Jahren in Einzelhaltung lebte. Versuche, ihn zu Vergesellschaften, blieben leider erfolglos. Bei Interesse an einer oder zwei der Nattern dürft ihr euch gerne melden, wir würden uns freuen :-) Kommentare sind geschlossen.
|
AutorenHier berichten wir über unseren Alltag im Tierheim, spezielle Tiere und ihre Geschichten. Archiv
Oktober 2025
Kategorien |