Ich möchte meinen Hund ins Tierheim in die Ferien bringen. Woher weiss ich, ob er in die Gruppen – oder Einzelhaltung muss?
Diese Frage stellt sich immer wieder. Denn draussen auf dem Spaziergang ist der Hund ja meistens sozial verträglich, oftmals hat er Freude an den anderen Hunden und will mit ihnen "spielen". Doch wie sieht das im Tierheim aus?
Hier bei uns im Tierheim ist es so, dass die Hunde 24/7 zusammen sind, sei es in der Boxe oder auf der Wiese. Sie können sich schon etwas aus dem Weg gehen, denn die Boxen haben 16m2, aber natürlich nicht so, wie wenn man sich auf dem Spaziergang trifft und man einfach weitergehen kann. Ausserdem entsteht eine Gruppendynamik, auch anders als auf dem Spaziergang. Darum kann es sein, dass ein Hund, welcher Zuhause kein Problem mit anderen Hunden hat, im Tierheim sich als "nicht sozial" zeigt, weil es ihm einfach zu viel ist, Tag und Nacht mit einem bis mehreren Hunden zusammen in der Box zu sein.
Wir schauen natürlich immer, dass die Gruppen zusammenpassen was Alter, Aktivität und Bedürfnisse jedes einzelnen Individuums angehen. Wir empfehlen zwar jeweils, Probetage zu vereinbaren, bevor das Tier zu uns in die Ferien kommt, jedoch ist auch das keine Sicherheit dafür, dass es, wenn es die ersten Male gut ging, dies für immer so bleibt.
Wenn ihr also unsicher seid, ob ihr eure Fellnase in Gruppen - oder Einzelhaltung unterbringen wollt, dann redet doch mit den zuständigen Tierpfleger*innen darüber und lasst euch beraten. Wir finden ganz bestimmt die bestmögliche Lösung für euren Hund.
Eigenes Futter und Medikamente für Ihren Hunde darf gerne mitgebracht werden. Bitte bringen Sie es in der Originalverpackung und in ausreichender Menge. Gerade Hunde haben im Tierheim andere Bewegung und brauchen etwas mehr Futter als Zuhause.
Gruppenhaltung:
Hier bei uns im Tierheim ist es so, dass die Hunde 24/7 zusammen sind, sei es in der Boxe oder auf der Wiese. Sie können sich schon etwas aus dem Weg gehen, denn die Boxen haben 16m2, aber natürlich nicht so, wie wenn man sich auf dem Spaziergang trifft und man einfach weitergehen kann. Ausserdem entsteht eine Gruppendynamik, auch anders als auf dem Spaziergang. Darum kann es sein, dass ein Hund, welcher Zuhause kein Problem mit anderen Hunden hat, im Tierheim sich als "nicht sozial" zeigt, weil es ihm einfach zu viel ist, Tag und Nacht mit einem bis mehreren Hunden zusammen in der Box zu sein.
Wir schauen natürlich immer, dass die Gruppen zusammenpassen was Alter, Aktivität und Bedürfnisse jedes einzelnen Individuums angehen. Wir empfehlen zwar jeweils, Probetage zu vereinbaren, bevor das Tier zu uns in die Ferien kommt, jedoch ist auch das keine Sicherheit dafür, dass es, wenn es die ersten Male gut ging, dies für immer so bleibt.
- Die Probetage dienen aber auch dazu, dass die Hunde sich langsam ans Tierheim gewöhnen können und so weniger Mühe haben, von ihren Besitzern getrennt zu sein. So wissen sie auch, dass sie immer wieder nach Hause dürfen und das gibt Sicherheit.
Wenn ihr also unsicher seid, ob ihr eure Fellnase in Gruppen - oder Einzelhaltung unterbringen wollt, dann redet doch mit den zuständigen Tierpfleger*innen darüber und lasst euch beraten. Wir finden ganz bestimmt die bestmögliche Lösung für euren Hund.
Eigenes Futter und Medikamente für Ihren Hunde darf gerne mitgebracht werden. Bitte bringen Sie es in der Originalverpackung und in ausreichender Menge. Gerade Hunde haben im Tierheim andere Bewegung und brauchen etwas mehr Futter als Zuhause.
Gruppenhaltung:
- 2-6 Hunde zusammen (je nach Grösse)
- Je nach Alter, Aktivität, Grösse und Bedürfnissen stellen wir die Gruppen zusammen
- mehrmals täglich Auslauf auf unseren eingezäunten Wiesen (je nach Wetter länger oder öfters kürzer)
- gefüttert wird immer separat
- Keine Spaziergänge
- grössere Boxen mit viel Platz für alle Hunde und bequemen Bettchen
- natürlich viele Streicheleinheiten von uns
- Keinen direkten Kontakt mit anderen Hunden
- 3x täglich gehen wir auf einen Spaziergang oder auch Mal Freilauf auf den eingezäunten Wiesen
- bei Verträglichkeit dürfen sie auch Mal einen Knochen oder anderen Kauartikel haben
- kleinere Boxen mit genauso bequemen Bettchen
- mehr Ruhe
- natürlich viele Streicheleinheiten von uns